Die Einrichtung, in der Freiwillige mitarbeiten, nennt man Einsatzstelle.
Nur Einrichtungen, die gemeinwohlorientiert arbeiten, dürfen Einsatzstelle werden. „Gemeinwohlorientiert“ heißt, dass die Unterstützung von Menschen im Mittelpunkt steht, nicht der finanzielle Gewinn.
Leider gibt es nicht an jedem Ort in Deutschland Einsatzstellen. Manchmal muss man weiter fahren oder sogar umziehen, um ein FSJ machen zu können. Einige Einsatzstellen bieten aber eine Unterkunft an.
Einsatzstellen mit ähnlichen Aufgaben sind in Bereichen zusammengefasst:
Einsatzstellen und Freiwillige werden im FSJ von einer Organisation begleitet. Die Organisation wird Träger genannt. Der Träger hat die Verantwortung, dass beim FSJ alles richtig läuft. Bei Problemen zum Beispiel bietet der Träger Unterstützung an.
In Deutschland gibt es verschiedene Träger. In einer Karte können Sie sehen, welche Träger es in welcher Region gibt. Die Träger geben Ihnen Auskunft über das Bewerbungsverfahren und helfen Ihnen dabei, eine Einsatzstelle zu finden.