Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Merkliste
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
 Logo

Hauptmenü

  • Infos für Interessierte am FSJ
  • FSJ Lexikon
  • Einblicke
  • Bundesarbeitskreis FSJ
  • #freiefahrt
  • Sympathiekampagne

Sie sind hier

Startseite

Schriftgröße

-A A +A

Sympathiekampagne

Bundestagsabgeordnete besuchen ASB Schülerbetreuungen

Am 26. August besuchte der CDU Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch die Schülerbetreuung der ASB Hessen in Bad Schwalbach und am 03. September 2019 der CDU Bundestagsabgeordnete Ingmar Jung die Schülerbetreuung in Wiesbaden-Bierstadt. Beide konnten sich von der abwechslungsreichen und auch anspruchsvollen Arbeit der Teilnehmer*innen im FSJ überzeugen.

  • Weiterlesen über Bundestagsabgeordnete besuchen ASB Schülerbetreuungen

Unterstützung zugesagt

Wir hatten am 20.08.19 Besuch von Herrn Rudolf Henke, Mitglied des Bundestages (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour war Herr Henke unserer Einladung gefolgt und es ergab sich ein spannendes Gespräch über die Zukunft von Freiwilligendiensten wie BFD und FSJ.
Obwohl parteiübergreifend Einigkeit über den Ausbau und die Verbesserung von Freiwilligendiensten besteht, sieht der aktuelle Bundeshaushalt noch immer eine Kürzung der Mittel für die pädagogische Begleitung von BFD und FSJ vor.

  • Weiterlesen über Unterstützung zugesagt

MdB-Gespräche der Hamburger Sportjugend

Im Rahmen der unklaren Finanzierungslage der Freiwilligendienste für die kommenden Jahre, hat die Hamburger Sportjugend im August 2019 mit vier hamburger Mitarbeitern des Bundestages gesprochen.

  • Weiterlesen über MdB-Gespräche der Hamburger Sportjugend

Besuch von MdB Markus Koob (CDU) im Römerkastell Saalburg

Bei seinem Besuch des Römerkastells Saalburg im Taunus bei Bad Homburg konnte sich Markus Koob, Mitglied des Bundestags (CDU/CSU Fraktion und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) vor Ort von der Wichtigkeit von Freiwilligendiensten überzeugen.

  • Weiterlesen über Besuch von MdB Markus Koob (CDU) im Römerkastell Saalburg

Daniela Wagner (MdB) zu Besuch im MuK Hessen

Die Bundestagsabgeordnete Daniela Wagner (Grünen-Fraktion) konnte sich bei ihrem Besuch am Freitag, 30. August 2019 im Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. (MuK Hessen) in Darmstadt einen Eindruck von der Arbeit von Freiwilligen in der Kultur verschaffen.

  • Weiterlesen über Daniela Wagner (MdB) zu Besuch im MuK Hessen

MdB trifft LWB - Gesine Lötzsch besucht Einsatzstelle Lichtenberger Werkstätten

MdB trifft LWB – Am 04. September besuchte die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Parteil DIE LINKE im Bundestag die Einsatzstelle Lichtenberger Werkstätten. An dem Termin nahmen der Abteilungsleiter Herr Schuchardt, die Freiwilligenkoordinatorin Frau Kronberg sowie Kirstin Weis, Leitung AWO Freiwilligendienste und die für die Einsatzstelle zuständige pädagogische Koordinatorin Johanna Uffelmann teil.

  • Weiterlesen über MdB trifft LWB - Gesine Lötzsch besucht Einsatzstelle Lichtenberger Werkstätten

Freiwilligendienst-Träger demonstrieren in Berlin gegen Bundesmittelkürzungen

Gemeinsam mit 23 anderen Träger der Freiwilligendienste aus Berlin und Brandenburg protestierten die AWO Freiwilligendienste am 27. August 2019 in Berlin gegen die erst angekündigte und im April 2019 zurückgenommene Erhöhung der Bundesfördermittel in den Jugendfreiwilligendiensten und dem Bundesfreiwilligendienst.

  • Weiterlesen über Freiwilligendienst-Träger demonstrieren in Berlin gegen Bundesmittelkürzungen

"politische Irrfahrt in der Förderung des FSJ und BFD verhindern" - sichert Michael Groß (MdB) zu

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Arbeiterwohlfahrt nutzte MdB Michael Groß die Gelegenheit, mit den FSJ/BFD Trägern der AWO (siehe Foto für den Bezirksverband Westliches Westfalen Dominique Hannig (Mitte) und den Landesverband Berlin Christoph Götz) ins Gespräch zu kommen.

  • Weiterlesen über "politische Irrfahrt in der Förderung des FSJ und BFD verhindern" - sichert Michael Groß (MdB) zu

FSJ ist doppelter Gewinn - Markus Töns in Gelsenkirchener OGS der AWO

„Freiwilligendienste sind ein doppelter Gewinn: für die Einsatzstellen und für die Einsatzkräfte selbst“. Dieses Fazit zieht der Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns nach seinem Gespräch mit Leonie Brähmer, die in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr im Offenen Ganztagsbereich (OGS) der Martinschule in Bulmke-Hüllen tätig war.
In der OGS der Arbeiterwohlfahrt hat sie mit eigenen kreativen Ideen die Betreuung der Kinder im Nachmittagsbereich mitgestaltet. Vormittags nahm sie als Integrationshelferin eines Schülers am Unterricht teil.

  • Weiterlesen über FSJ ist doppelter Gewinn - Markus Töns in Gelsenkirchener OGS der AWO

MdB Koob (CDU) besucht Freiwillige der Ev. Freiwilligendienste – Diakonie Hessen in der Ev. Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg – Haus Gottesgabe

Markus Koob, MdB der CDU, besuchte am 27.08.2019 Freiwillige und Verantwortliche im Haus Gottesgabe und konnte sich vor Ort von der Vielfalt und der positiven Wirkung eines Freiwilligendienstes überzeugen.

  • Weiterlesen über MdB Koob (CDU) besucht Freiwillige der Ev. Freiwilligendienste – Diakonie Hessen in der Ev. Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg – Haus Gottesgabe
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 5
  • nächste Seite ›
neuen Beitrag erstellen

2019 gab bzw. gibt es eine Erhöhung der Fördermittel durch den Bund für die Freiwilligendienste. Das ist erfreulich.

Für 2020 werden diese aber nicht fortgeschrieben, sondern quasi zurückgenommen. Grund ist ein fehlender Eckwertebeschluss im Bundeshaushalt. Das ist ärgerlich.

Die Freiwilligendienste brauchen keine Tropfen auf dem heißen Stein, sondern eine langfristige Förderperspektive, die gute Freiwilligendienste für alle interessierten Menschen möglich macht, bei passgerechter Begleitung durch die Träger und ohne große (finanzielle) Belastung für die Einsatzstellen.

Freiwillige*, Einsatzstellen, Träger und Zentralstellen versuchen nun auf verschiedenen Wegen und mit verschiedenen Aktivitäten doch noch eine Verstetigung der Fördermittel zu erreichen.

Ein Teil dieser Aktivitäten ist die Sympathiekampagne. Mitglieder des Bundestags werden auf lokaler Ebene zu Einsatzstellenbesuchen oder auf Bildungstage eingeladen, um mit Freiwilligen* und/oder Einsatzstellen sowie den Trägern ins Gespräch zu kommen. Wo und wann welche Treffen mit wem stattfinden oder stattgefunden haben, kann auf dieser Seite veröffentlicht werden, auch die Einbindung von Fotos und Videos ist möglich.

Sie können ihre Daten über [diesen Link] eintragen. Vor Veröffentlichung erfolgt eine Freigabe seitens des BAK FSJ. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten für Rückfragen an. Ihre Kontaktdaten werden nicht veröffentlicht!