Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Merkliste
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
 Logo

Hauptmenü

  • Infos für Interessierte am FSJ
  • FSJ Lexikon
  • Einblicke
  • Bundesarbeitskreis FSJ
  • #freiefahrt
  • Sympathiekampagne

Sie sind hier

Startseite

Schriftgröße

-A A +A

Sympathiekampagne

MdB Dr. Edgar Franke besucht Freiwillige in Malteser Rettungswache

Um mit Freiwilligendienstleistenden an ihrem Einsatzort in Kontakt und ins Gespräch zu kommen besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke die Rettungswache der Malteser in Gudensberg, arrangiert hatte dieses Treffen die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste Hessen.

  • Weiterlesen über MdB Dr. Edgar Franke besucht Freiwillige in Malteser Rettungswache

Landtagsabgeordnete trifft Freiwillige der Altenpflege in Leutkirch im Allgäu

Austausch zu sozialem Engagement

Die baden-württembergische Landtagsabgeordnete Petra Krebs hat sich am Donnerstag im Haus St. Katharina in Leutkirch im Allgäu zum Gespräch mit jungen Freiwilligen und Vertretungen der Liebenau Teilhabe gGmbH und der Freiwilligendienste DRS gGmbH getroffen.

  • Weiterlesen über Landtagsabgeordnete trifft Freiwillige der Altenpflege in Leutkirch im Allgäu

MdB Strasser im Gespräch mit Freiwilligen der Oberschwabenklinik Ravensburg

Pflegeberuf im FSJ praktisch erleben

Der Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser hat in der Oberschwabenklinik in Ravensburg junge Freiwillige sowie Vertretungen des Klinikums und der Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gGmbH zum Gespräch getroffen.

  • Weiterlesen über MdB Strasser im Gespräch mit Freiwilligen der Oberschwabenklinik Ravensburg

MdB Rief trifft FSJlerinnen in Ingerkingen (Biberach) / Baden-Württemberg

Ein Freiwilligendienst prägt fürs Leben

  • Weiterlesen über MdB Rief trifft FSJlerinnen in Ingerkingen (Biberach) / Baden-Württemberg

AWO trifft MdB - Zu Gast im Abgeordnetenbüro Grigorios Aggelidis

MdB trifft AWO - Am 25. Oktober 2019 waren Sebastian Hennig, pädagogischer Koordinator und Kirstin Weis, Leiterin von den AWO Freiwilligendiensten zu Besuch im Büro des FDP-Bundestagsabgeordneten Gregorios Aggelidis. Als Obmann seiner Fraktion im Unterausschuss für Bürgerschaftliches Engagement setzt sich Herr Aggelidis im Rahmen der derzeit laufenden Haushaltsverhandlungen gegen die Kürzungen im Freiwilligen Sozialen Jahr und dem Bundesfreiwilligendienst ein.

  • Weiterlesen über AWO trifft MdB - Zu Gast im Abgeordnetenbüro Grigorios Aggelidis

Michael Groß im Gespräch mit Freiwilligen der AWO

"Freiwilligendienst ist zwar für die OGS nicht alles, aber dennoch eine unschätzbare Bereicherung.“ Dieses Fazit zieht der Marler SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Groß nach seinem Gespräch mit Valmira Recica und Aaron Schaar zu ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Offenen Ganztagsbereich (OGS) der Arbeiterwohlfahrt an der August-Döhr-Grundschule in Marl.

 

  • Weiterlesen über Michael Groß im Gespräch mit Freiwilligen der AWO

Freiwillige stellen ihre Arbeit der Bundestagsabgeordneten Frau Daniela Wagner (Grüne) vor

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Frau Wagner die Kleinkindertagesstätte Purzelburg in Darmstadt um sich  über den Einsatz der aktuell sechs eingesetzten Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst zu informieren.

Nach einer von den Freiwilligen organisierten Einrichtungsführung berichteten die „Bufdis“ von ihren bisherigen Erlebnissen im Freiwilligendienst und erläuterten aus welchen Gründen Sie sich für einen Freiwilligendienst entschlossen haben.

  • Weiterlesen über Freiwillige stellen ihre Arbeit der Bundestagsabgeordneten Frau Daniela Wagner (Grüne) vor

Zu Gast bei Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen) im Bundestagsbüro

Um für sich für Verstetigung der Haushaltsmittel in den Jugendfreiwilligendiensten und dem Bundesfreiwilligendienst einzusetzen, war Kirstin Weis, Leiterin der Berliner Freiwilligendienste der AWO und Sprecherin der Berliner Trägergruppe, am 25.09.2019 zu Gast im Abgeordnetenbüro von Ulle Schauws. Anwesend war zudem der wissenschaftliche Mitarbeiter, Alexander Link, aus dem Büro von Anna Christman. die Obfrau der Grünen im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement Mitarbeiter ist.

  • Weiterlesen über Zu Gast bei Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen) im Bundestagsbüro

MdB Martin Patzelt (CDU) besuchte Freiwillige der Jugendhilfe

Am Donnerstag, 19.09.2019 folgte MdB Martin Patzelt (CDU) der Einladung von Freiwilligendiensten, Freiwillige der Jugendhilfe des Diakonischen Werkes Oderland Spree in der Praxis zu besuchen. Hier hat er sich über die Herausforderungen in der Jugendhilfe für Freiwilligendienstleistende informiert. Anlass der Einladung sind die aktuellen Haushaltsverhandlungen im Bundestag, die Freiwilligendienste erhoffen sich Patzelts Unterstützung. Der Bundesfreiwillige Anton Seyfarth zeigte sein Einsatzfeld und kam mit Herrn Patzelt über seinen Freiwilligendienst ins Gespräch.

  • Weiterlesen über MdB Martin Patzelt (CDU) besuchte Freiwillige der Jugendhilfe

Protestaktion gegen die Kürzungen im FSJ direkt vor dem Bundestag

Ab August 2020 sollen die Bundesmittel für das FSJ de facto um 40 Millionen Euro gekürzt werden. Diese Kürzung darf nicht kommen. Pädagogische Mitarbeiter*innen der AWO Berlin, des IJGD und des FSJ-Trägers "BIQ" haben daher sich was Besonderes einfallen lassen: Eine Protestaktion genau zu der Zeit, als im Bundestag am 12. September 2019 das Haushaltsgesetz zum Etat des Familienministeriums in erster Lesung behandelt wurde.

  • Weiterlesen über Protestaktion gegen die Kürzungen im FSJ direkt vor dem Bundestag
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite ›
neuen Beitrag erstellen

2019 gab bzw. gibt es eine Erhöhung der Fördermittel durch den Bund für die Freiwilligendienste. Das ist erfreulich.

Für 2020 werden diese aber nicht fortgeschrieben, sondern quasi zurückgenommen. Grund ist ein fehlender Eckwertebeschluss im Bundeshaushalt. Das ist ärgerlich.

Die Freiwilligendienste brauchen keine Tropfen auf dem heißen Stein, sondern eine langfristige Förderperspektive, die gute Freiwilligendienste für alle interessierten Menschen möglich macht, bei passgerechter Begleitung durch die Träger und ohne große (finanzielle) Belastung für die Einsatzstellen.

Freiwillige*, Einsatzstellen, Träger und Zentralstellen versuchen nun auf verschiedenen Wegen und mit verschiedenen Aktivitäten doch noch eine Verstetigung der Fördermittel zu erreichen.

Ein Teil dieser Aktivitäten ist die Sympathiekampagne. Mitglieder des Bundestags werden auf lokaler Ebene zu Einsatzstellenbesuchen oder auf Bildungstage eingeladen, um mit Freiwilligen* und/oder Einsatzstellen sowie den Trägern ins Gespräch zu kommen. Wo und wann welche Treffen mit wem stattfinden oder stattgefunden haben, kann auf dieser Seite veröffentlicht werden, auch die Einbindung von Fotos und Videos ist möglich.

Sie können ihre Daten über [diesen Link] eintragen. Vor Veröffentlichung erfolgt eine Freigabe seitens des BAK FSJ. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten für Rückfragen an. Ihre Kontaktdaten werden nicht veröffentlicht!