Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Merkliste
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
 Logo

Hauptmenü

  • Infos für Interessierte am FSJ
  • FSJ Lexikon
  • Einblicke
  • Bundesarbeitskreis FSJ
  • #freiefahrt
  • Kampagne 2021

Sie sind hier

Startseite » FSJ Lexikon
  • DE
  • EN

Schriftgröße

-A A +A

Informationen für Menschen, die Asyl suchen

Im Text gibt es schwierige Wörter. Die Wörter sind blau geschrieben.
Die Wörter werden unter dem Text erklärt.


Manche Menschen kommen nach Deutschland
weil in ihrem Heimatland Krieg ist.
Oder weil sie in Gefahr sind.
Diese Menschen suchen in Deutschland Schutz.
Man sagt dazu:
Sie suchen Asyl.

Wenn Sie in Deutschland sind und Asyl suchen
können Sie einen Freiwilligendienst machen.
Aber: Sie müssen schon drei Monate in Deutschland sein.
Dann können Sie die Erlaubnis für einen Freiwilligendienst bekommen.
Sie heißt:
Beschäftigungserlaubnis.
Aber Sie haben kein Recht darauf.

Die Beschäftigungserlaubnis bekommen Sie
bei der Ausländerbehörde.
Fragen Sie den Träger.
Dort bekommen Sie Hilfe.

ERKLÄRUNGEN DER BLAUEN, SCHWIERIGEN WÖRTER

Träger

Das ist die Organisation,
die sich um die Freiwilligen kümmert.
Und um die Einsatzstellen.

Der hilft bei Fragen und Problemen
im Freiwilligendienst.
Und bei Ihrer Bewerbung
für den Freiwilligendienst.

In Deutschland gibt es viele Träger.

Ausländerbehörde

Das ist ein Amt.
Auf diesem Amt können Sie eine Beschäftigungserlaubnis beantragen.
Das Amt gibt es in vielen Städten in Deutschland.

Asyl suchen

Menschen kommen nach Deutschland, weil in ihrem Heimat-Land Krieg ist. Oder weil sie in Gefahr sind.
In Deutschland wollen sie Schutz.
Man sagt: Sie suchen Asyl.
Asyl spricht man so aus: a-sül.

Beschäftigungserlaubnis

Das ist ein Papier.
Im Papier steht, dass Sie in Deutschland arbeiten dürfen.
Und dass Sie in Deutschland einen Freiwilligendienst machen dürfen.

‹ Informationen für Menschen aus dem Ausland nach oben Kontakt ›
  • EN
  • Die Struktur im FSJ
  • A bis Z
  • Häufig gestellte Fragen
  • Informationen für Menschen aus dem Ausland
  • Informationen für Menschen, die Asyl suchen
  • Kontakt