Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Merkliste
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
 Logo

Hauptmenü

  • Infos für Interessierte am FSJ
  • FSJ Lexikon
  • Einblicke
  • Bundesarbeitskreis FSJ
  • #freiefahrt
  • Kampagne 2021

Sie sind hier

Startseite » Infos für Interessierte am FSJ

Schriftgröße

-A A +A

FSJ kurz und knapp

FSJ ist die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr.

Das FSJ können junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren machen. Ein FSJ dauert zwischen 6 und 18 Monaten, in Ausnahmen auch 24 Monate.

Das FSJ ist ein Freiwilligendienst. Beim FSJ arbeiten junge Menschen in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung mit. Sie tun dort etwas, das gut für das Zusammenleben aller Menschen in der Gesellschaft ist. Das nennt man Engagement. Für ihr Engagement erhalten Freiwillige kein Gehalt, sondern ein Taschengeld.

In den Einrichtungen probieren die Freiwilligen verschiedene Tätigkeiten aus. Einrichtungen sind zum Beispiel

  • Kindertagesstätten
  • Krankenhäuser
  • Jugendkulturzenten
  • Sportvereine
  • politische Organisationen

Die Freiwilligen erhalten dort Einblicke in das Berufsleben, sammeln praktische Erfahrungen und können viel lernen. Sie können zum Beispiel

  • den Arbeitsalltag und verschiedene Berufe kennenlernen
  • ausprobieren, welche Aufgaben und Tätigkeiten gut zu ihnen passen
  • eigene Projekte planen und durchführen
  • andere Freiwillige bei den Bildungstagen vom FSJ treffen
  • herausfinden, welche Berufsausbildung sie nach dem FSJ machen möchten
  • herausfinden, was ihnen für ihr Leben wichtig ist
  • und wie oder wo sie in Zukunft leben möchten

Im FSJ sind Freiwillige in Vollzeit tätig. Vollzeit heißt an 5 Tagen in der Woche und pro Tag für etwa 8 Stunden.

Während des FSJ erhalten die Freiwilligen

  • Taschengeld,
  • zum Teil Unterkunft und Verpflegung oder Geld dafür,
  • eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.

Außerdem haben die Eltern der Freiwilligen Anspruch auf Kindergeld.

Das FSJ ist ein Freiwilligendienst. Es gibt auch noch andere. Viele Anbieter des FSJ bieten zum Beispiel auch den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Außerdem gibt es noch das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ), in dem Freiwillige für den Natur- und Umweltschutz tätig sind.

Freiwilligendienste kann man auch im Ausland machen. Dafür gib es verschiedene Angebote. Eine Übersicht finden Sie hier im letzten Abschnitt.

‹ Infos für Interessierte am FSJ nach oben Wer ein FSJ machen kann ›
  • EN
  • FSJ kurz und knapp
  • Wer ein FSJ machen kann
  • Wo ein FSJ möglich ist
  • Warum Sie ein FSJ machen sollten
  • Wer am FSJ beteiligt ist
  • Wie Sie sich für ein FSJ bewerben
  • Träger im FSJ (Anbieter)