Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ
Das bedeutet:
Junge Menschen arbeiten 1 Jahr
in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung.
Die jungen Menschen arbeiten da freiwillig.
Und sie bekommen etwas Geld dafür.
Diese jungen Menschen heißen: Freiwillige.
Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen sind zum Beispiel:
Diese Einrichtungen machen Angebote für viele Menschen.
Im FSJ können die Freiwilligen verschiedene Sachen lernen.
Sie lernen die Arbeit
in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung kennen.
Zum Beispiel:
Damit die Kinder etwas über Musik lernen.
Zum Beispiel: Wie sie Schlag-Zeug spielen können.
Und die Freiwilligen können verschiedene Sachen machen.
Zum Beispiel:
Das Angebot ist dann ein Projekt von den Freiwilligen.
Es gibt bestimmte Regeln.
Damit Sie ein FSJ machen können:
Bei dem FSJ können auch Menschen
aus anderen Ländern mit-machen.
Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen
gibt es in ganz Deutschland.
Da können Sie überall ein FSJ machen.
Das sind die Einsatz-Stellen für das FSJ.
Es gibt viele verschiedene Einsatz-Stellen.
Zum Beispiel:
Das sind zum Beispiel große Vereine.
Dort arbeiten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dafür:
Dass es das FSJ für junge Menschen gibt.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
haben zum Beispiel diese Aufgaben:
Wenn sie in Deutschland ein FSJ machen wollen.
Bildungs-Tage und Bildungs-Seminare sind Lern-Angebote.
Die machen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Träger.
Im FSJ haben die Freiwilligen 25 Bildungs-Tage.
Die Bildungs-Tage sind Arbeits-Zeit.
Freiwillige müssen die Bildungs-Tage nicht bezahlen.
Bei den Bildungs-Tagen machen Sie
ganz verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:
Die Bildungs-Tage können Ihnen dabei helfen:
Dass Sie über Ihr Leben nach-denken.
Zum Beispiel:
Wenn Sie mit den anderen Freiwilligen
zusammen weg-fahren.
Hier können Sie sich eine Land-Karte ansehen.
Da gibt es viele Adressen von Trägern vom FSJ.
Das sind zum Beispiel große Vereine.
Auf der Land-Karte können Sie sehen:
Welchen Träger es in der Nähe von Ihrem Zuhause gibt.
Dort können Sie anrufen.
Und fragen:
Wie Sie ein FSJ bei dem Träger machen können.
Oder Sie können auf der Internet-Seite vom Träger gucken.
Da finden Sie vielleicht Informationen über das FSJ.
Die Internet-Seiten von den Trägern stehen auf einer Landkarte.
Die Landkarte finden Sie hier:
Sie müssen eine Bewerbung schreiben.
Wenn Sie ein FSJ machen wollen.
Fragen Sie beim Träger nach:
Wo Sie Ihre Bewerbung hin-schicken sollen.
oder zur Einsatz-Stelle von Ihrem FSJ.
Den Text in Leichter Sprache
hat das Büro für Leichte Sprache leicht ist klar geschrieben.
www.leicht-ist-klar.de
Diese Expertinnen für Leichte Sprache haben den Text geprüft:
Nina Rademacher und Mechthild Lütze
Die Bilder für den Text in Leichter Sprache
sind von © Reinhild Kassing, Kassel.
Das Logo für Leichte Sprache ist von © Inclusion Europe.